top of page

4seasons-Interview 'Schneebuffet' (Frühling '21)
Für 4seasons durfte ich die zwei WisssenschaftlerInnen Julia Schmale und Martin Schneebeli interviewen, die Teil der großartigen MOSAiC-Expedition waren, der größten und aufwendigsten Arktis-Expeditionen aller Zeiten. Ein Klick auf das Bild bringt euch zum pdf des Interviews.

Großes Interview im Globetrotter Magazin (Winter/'18)
Über Afrika, meine Leidenschaft fürs Reisen auf Augenhöhe und meine Vortragsreihe bei Globetrotter (Bild für pdf klicken). Vielen herzlichen Dank an Moritz Schäfer und das ganze Red Gun Team für das schöne Interview!

KALENDER 2019 "TIA - This is Africa" bei Photocircle

ALPIN-Titelgeschichte 'Ich bin ein Berliner', samt Titelbild (7/'18)
Die Zillertaler Runde, die auch als Berliner Höhenweg bekannt ist,
führt durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks –
im Uhrzeigersinn eine gigantische Tour gegen den Strom. (Bild für pdf klicken)
führt durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks –
im Uhrzeigersinn eine gigantische Tour gegen den Strom. (Bild für pdf klicken)

ALPIN-Hüttengeschichte 'Herrin der Lage' (05/'18)
Urig & modern: Die Medelserhütte kann beides, und das mit links. Aber noch lässiger ist die Lage in der Fuorcla da Lavaz, denn dort kann man der Sonne beim Auf- und Untergang zuschauen. Und wenn man genug erleuchtet ist, genießt man die Kochkünste der Hausherrin. (Bild für pdf klicken).

Ferwanderweg E5, 10. Auflage 2018 Rother Bergverlag
Der Europäische Fernwanderweg E5 führt in 31 Etappen, auf 600 Kilometern Länge und 20.000 Höhenmetern vom Bodensee bis nach Verona. Unterwegs zeigt der E5 viele Gesichter: saftige Wiesen im Alpenvorland, mächtige Gletscher am Alpenhauptkamm, charmante italienische Bergdörfer und schließlich das mediterrane Flair von Verona. Der Rother Wanderführer »Fernwanderweg E5« beschreibt die klassische Wegführung vom Bodensee über Oberstorf und Bozen nach Verona und berücksichtigt außerdem eine ganze Reihe von Alternativwegen für besonders schwierige Wegabschnitte oder »Schlechtwettervarianten«.

München-Venedig, 5. Auflage 2018, Rother Bergverlag
Die faszinierende Alpenüberquerung München Venedig gehört zu den Klassikern der Weitwanderwege. In 29 Tagen führt sie vom Münchner Marienplatz zum Markusplatz in Venedig. Der Rother Wanderführer stellt alle Etappen ausführlich vor. Der Weg verläuft auf einer der interessantesten aller möglichen Routen: Im Herzen Münchens beginnt die Tour, führt an der Isar entlang, über die Benediktenwand, durchs Karwendel und die Tuxer Alpen.

Bergsteiger 4/18: Titelbild
Und Beitrag zur Geschichte über "Italiens Seen"

Rother Alpenvereinskalender
,Hütten unserer Alpen‘ mit der Tuoihütte (12/'18) (Bild für pdf klicken).

ALPIN-Titelgeschichte 'Unentdeckt', samt Titelbild (9/'17)
Die Julischen Alpen sind das Gebirge der unentdeckten Möglichkeiten: Wilde Steige führen über dem Smaragd-Wildwasser der Soča durch unberührte Natur zu einsamen Gipfel-Leckerbissen – die wundervoll bergverliebten Gastgeber runden das Bergerlebnis ab (Bild für pdf klicken).

4seasons-Reportage 'Divertimento auf Tour' (Sommer '17)
Jonny und Manu vom Cabaret Divertimento kamen als Kunden zu Transa: Sie brauchten Outdoor-Equipment für Schottland. Inzwischen sind sie Freunde des Hauses. Ein Gespräch über Männer in freier Natur, die Magie des Wanderns und die neuen Transa Spots (Bild für pdf klicken).

4seasons-Reportage 'Gipfeltreffen' (Frühjahr '16)
Beim Gletschertrekking rund um den höchsten Berg der Alpen sind grandiose Ausblicke und Grenzgänge im ewigen Eis garantiert. Als Vorhut hat eine Gruppe von Transa Mitarbeitenden dem Mont Blanc einen Besuch abgestattet (Bild für pdf klicken).

ALPIN-Hüttengeschichte 'Alpines Juwel' (06/'17)
Als alpines Generationenhaus beglückt die Sustlihütte vom Einjährigen bis zum 91-Jährigen alle, mit kurzem Zustieg, Comic-Klettersektoren und Genussrouten an wunderschönen Graten – wahlweise mit Hochtouren-Beigeschmack (Bild für pdf klicken).

ALPIN-Hüttengeschichte 'Kleine Welt' (11/'16)
Umgeben von Gletschern liegt die Planurahütte hoch oben in den Schweizer Bergen an der Grenze zwischen Glarnerland und Urner Alpen. Ein Hort der Gemütlichkeit mit feinen Skitourenzielen für jeden Geschmack.

ALPIN-Titelgeschichte 'Feuer und Flamme', samt Titelbild (10/'16)
ALPIN schreibt: „Auch unser Autor Dirk Steuerwald ist der herbstlichen Farbenpracht im Engadin erlegen. (...) Er stellt Ihnen sechs ausgewählte Tourenziele im Engadiner Hochtal vor; darunter auch den schönsten Ort der Schweiz und eine Hütte, bei der man wie niergendwo sonst in den Alpen ganz leicht in die Gletscherwelt eintauchen kann.“

Trekkingmagazin-Reportage 'Zweiter Frühling auf Madeira' (9/'16)
Trekkingmagazin: „Wandern in wundervoller Landschaft – das ist Madeira. Durch die felsigen Gebirge im Landesinneren oder entlang der künstlichen Wasserläufe – die Blumeninsel im Atlantik hat einiges zu bieten. Dirk Steuerwald hat sich in ihren Bann ziehen lassen“ (Bild für pdf klicken).

4seasons-Reportage 'Im Papamobil von Jugi zu Jugi' (Sommer '16)
In meiner Reportage begleite ich einen Transa Mitarbeiter auf seiner Familien-Velotour entlag der Rhein-Route. Mit zwei Kleinkindern im Anhänger ging‘s durchs Abenteuerland - und mitten rein ins Paradies (Bild für pdf klicken).

Titelbild auf dem Klettersteigführer Schweiz vom Bruckmann Verlag. Mehr Bilder von und Infos zu Klettersteigen am Comer See in der unten verlinkten Reportage im ALPIN ,Geschenk mit Weitblick‘.

4seasons-Reportage 'Drüber und Drunter' (Sommer '16)
So faszinierend das Jahrhundertbauwerk Gotthard Basistunnel auch ist: Wer den Gotthard nur mit der Bahn unterquert, lässt sich vieles entgehen. Eine Gruppe von Transa Mitarbeitenden hat die 4-Seasons.ch-Lesertour erkundet: zu Fuss über das Gotthard-Massiv und mit Tempo 200 wieder zurück (Bild für pdf klicken).

Rother Alpenvereinskalender
,Hütten unserer Alpen‘ mit der Etzlihütte (6/'17) (Bild für pdf klicken).

Trekkingmagazin-Titelgeschichte 'Vier Tage Blau machen', samt Titelbild (3/'16)
In der März-Ausgabe des Trekkingmagazins ist meine Reportage über den Selvaggio Blu mit Küstentrekking vom Feinsten samt Klettereinlagen an Sardiniens Ostküste erschienen (Bild für pdf klicken).

ALPIN-Hüttengeschichte 'Hinter den 7 Bergen' (2/'16)
Zwischen Engadin und Davos lockt rund um den Flüelapass feinstes Skitourengeherland. Allein die Grialetschhütte bietet sieben genussreiche Ski-Dreitausender mit endlosen Talabfahrten (Bild für pdf klicken).

ALPIN-Reportage 'Blau macht Glücklich' (1/'16)
Sardinien hält ein echtes Trekking-Abenteuer parat: den Sentiero Selvaggio Blu – wild, hart und unglaublich schön. Mit kurzen Kletterstellen und langen Abseilfahrten im weglosen Gelände (Bild für pdf klicken).

ALPIN-Hüttengeschichte 'Hütten-Leckerbissen' (12/'15)
Auf der Leglerhütte dreht sich alles um Genuss. Egal ob abends beim 3-Gänge-Menü, in der Suite mit Panoramablick oder auf den unverspurten Hängen der Glarner Alpen (Bild für pdf klicken).

ALPIN-Titelgeschichte 'Vier gewinnt' - Skidurchquerung des Sellrains (2/'15)
Hochalpine Genuss-Skitouren liegen für Bayern kaum irgendwo näher als im schneeverwöhnten Sellrain. Wer leichtere Touren als im Pitz- und Ötztal sucht, wird hier fündig. Das engmaschige Touren- und Hüttennetz ist dabei wie gemacht für mehrtägige Durchquerungen – Dreitausender am Wegrand inklusive (Bild für pdf klicken)!
bottom of page